Fett-weg-Spritze bei unliebsamen Pölsterchen (Lipolyse)

fett-weg-spritze_lipolyse.jpg

Einfache, natürliche Wirkweise

Bei der Injektionslipolyse handelt es sich um eine Form der Fettauflösung. Dafür wird eine PDC-Lösung (Phosphatidylcholine), ein aus der Sojabohne gewonnenes Naturprodukt, in die Fettdepots eingespritzt. In der Folgezeit kommt es zu einem biochemischen Abschmelzen der Fettzellen. Das Fett wird dabei auf natürliche Weise und dauerhaft abgebaut.

 

Gezielt gegen Fettpölsterchen

Die Lipolyse wirkt gezielt gegen Pölsterchen, die schwer durch Diät, Nahrungsumstellung oder durch Training zu bekämpfen sind. Dazu zählen am häufigsten Fettansammlungen am Kinn, Bauch, Knie und Oberarme wie

 

  • Doppelkinn
  • Specknacken
  • Reithosenspeck
  • Hüftgold
  • Ober- und Unterbauchröllchen
  • etc.

 

In der Folge einer Lipolyse strafft sich die Haut und zieht sich zudem durch die Neubildung von Kollagenfasern zusammen, Dellen oder hängende Haut werden vermieden.

Die Lipolyse dient der Veränderung der Körperkonturen, jedoch nicht der Gewichtsreduktion. Ein Beratungsgespräch klärt über einen realistischen Behandlungserfolg auf.  

 

Sanfte, risikoarme Behandlung

Während einer Behandlung wird die PDC-Lösung mittels feiner Nadeln direkt in die Problemzone injiziert. Eine Anästhesie ist nicht notwendig, da die Methode fast schmerzfrei, schnell und ambulant durchgeführt werden kann. Gelegentlich können Schwellungen, Wärmegefühl, Blutergüsse, Druckempfindlichkeit oder Juckreiz auftreten. Selten kommt es zu allergischen Reaktionen, Rötung, Knötchenbildung oder Dellenbildung. Die Arbeitsfähigkeit bleibt uneingeschränkt. Nach der Behandlung sollte jedoch sieben Tage lang auf Sport und Sauna verzichtet werden. Individuell unterschiedlich sind für eine erfolgreiche Behandlung drei bis vier Sitzungen notwendig.

 

Preise:

Punktuell ab: 79 EUR
Gesichtsregion: 129 EUR
Körperregion: 249 EUR